Gleitsicht-Brillengläser von Carl Zeiss - das ist Spitzentechnologie made in Germany.
Ab einem Alter von ca. 40 Jahren kann sich das Auge nicht mehr gleich gut auf unterschiedliche Entfernungen einstellen. Für das Lesen oder beim Arbeiten in der Nähe sind dann "die Arme zu kurz".
Komfortables und deutliches Sehen in allen Entfernungen bieten Gleitsichtgläser von Zeiss. Bei Gleitsichtgläsern steigt die Wirkung vom Fernbereich zum Nahbereich kontinuierlich, also "gleitend", an. So kann Ihr Blick stufenlos von der Ferne in die Nähe schweifen. Gleitsicht-Brillengläser konnten in den letzten Jahren immer weiter optimiert werden und dadurch den natürlichen Gegebenheiten beim Sehen immer besser angepasst werden
Die Vorteile des Gleitsichtglases auf einen Blick:
Wir unterscheiden bei Zeiss Universal- und Spezial-Gleitsichtgläser.
Ein Universal-Gleitsichtglas besitzt drei Sehbereiche: den Fernbereich, die Progressionszone und den Nahbereich. Die Übergänge zwischen diesen Bereichen sind fließend und äußerlich nicht erkennbar.
Spezial-Gleistsichtgläser sind für das Sehen in mittlere bis nahe Entfernung konzipiert sind (z.B. Gradal RD) So ist der Einsatz dieser Gläser besonders geeignet für die Ausübung des Berufes, zum Beispiel am Bildschirmarbeitsplatz aber auch in der Freizeit.
Vergleich der Sehbereiche verschiedener Gleitsichtglastypen
|
|
|
Standard Glas | modernes Glas | Glas individuell |
Bilder und Texte mit freundlicher Genehmigung von Carl Zeiss Vision GmbH, Aalen